Living in Disaster - Das Ordnungsprinzip von Kunst <SCREENING : PROGRAMM> <Broschüre> 2011
Living in Disaster - Das Ordnungsprinzip von Kunst
im Rahmen der offenen Ateliers NÖ
Sonntag 16. Oktober  2011
14:00 bis 18:00 Uhr
14:00 bis  16:35
Nomaden der Zeit - BLOCK 1: Echo der  Vergangenheit [2 DVDs]
Medienkunst aus Österreich 1969-1990
ist eine Zusammenstellung historischer Medienarbeiten der Künstler, die ihre mediale Bildsprache bereits als Pioniere in den 70er- und 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, noch vor der absoluten Digitalisierung des Universums, entwickelt und öffentlich präsentiert haben. 
Die 58 Werkbeispiele von 42 Künstlern aus den Jahren von 1979 bis 1990 sind authentische Zeitdokumente von Seiten der Produktionstechnologie und der kunsttheoretischen Haltung zum Medium und werden musikalisch aus der Zeit begleitet.
Dieser 'historische' Teil wurde teilweise aus den Videodokumentationen zu 'Junge Szene '87' (1987), 'Die Reise vom bewegten Bild in den elektronischen Raum' (1989), 'Infermental 9' (1989) und 'Im Licht des Monitors' (1990) zusammengestellt und durch alte Arbeiten aus den Beständen der Künstler komplettiert.
16:35 bis  17:00
Nonstop: Kurzdokumentation (00:05:44) der  
Projektdokumentation (in der Wiener Secession) Nomaden der  Zeit
17:00 bis 18:00
When Darkness  Comes und andere obskure Dialoge mit der Welt
19 Interpretationen und  Montagen von Video-, Film- und Musikfragmenten von GRAF+ZYX aus den Jahren 1977  bis 2009
<Informationen zum Projekt> mit Abbildungen/Folder/Playlist