Archiv ohne Grenzen <Datenbank> <Web> 1997-2000
Archiv ohne Grenzen
Das hundertjährige Jubiläum der Gründung der Wiener Secession (1897-1997) war der Anlass, die historische und aktuelle Wirkungsgeschichte dieser bedeutenden künstlerischen Institution erstmals grundlegend zu dokumentieren und sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch einer breiteren internationalen Öffentlichkeit zu vermitteln. Ziel des Projektes, das in Kooperation mit dem Sponsor GlaxoSmithKline Pharma AG durchgeführt wurde, war der Aufbau einer 'intranetfähigen' relationalen Text- und Bilddatenbank zur Erfassung und Bearbeitung der Archivbestände (u.a. zahlreiche Kunstwerke, in erster Linie Gemälde und Grafiken des zwanzigsten Jahrhunderts, Plakate, Ver Sacrum-Hefte, Ausstellungskataloge seit Bestehen der Vereinigung, Korrespondenzbestand von 1898 bis 1965). Darüber hinaus wurde eine ausführliche Dokumentation über alle ehemaligen und derzeitigen Secessionsmitglieder sowie über die Ausstellungen erstellt.
- Phase 1:
- 1997-1999 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung eines relationalen Datenbanksystems, das die komplette Ausstellungstätigkeit, alle Bestände des Archivs und sämtliche Mitgliederdaten der Wiener Secession seit ihrer Gründung 1897 beinhaltet und über umfangreiche Such- und Darstellungsoptionen eine detaillierte Auswertung ermöglicht. Abschlussbericht (Beilage Wissenschaftsministerium) 1998
- Systematisierte digitale Erfassung sämtlicher Daten- und Werkbestände des Archivs (Mitgliederdaten, Ausstellungsdaten, Werke, Autographen),
- digitale Fotografie der Werk- und Plakatbestände, Kataloge und Ver-Sacrum-Hefte.
Die Projektergebnisse werden auf der CD-ROM "Secession 1897-2000" präsentiert. Sie verbindet wissenschaftliche Datenbank und illustrierte Geschichte des Ausstellungshauses zu einem komplexen Bild der Secession in Gegenwart und Vergangenheit. [Quelle: Österreichische Kulturinformation, Mr Dr. Elisabeth Brandstötter, Sektion IV/Abteilung 5, Or Mag. Ulrike Winkler]
- Phase 2:
- 1999-2000 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung einer interaktiven Hybrid-CD-ROM mit einer Runtime-Version der Datenbank, die eine Auswertung der Daten nach den verschiedensten Kriterien (Namensindex, Zeitlinie, globale Suche, umfangreiche Suchfunktionen in den einzelnen Bereichen) ermöglicht.